18:00 Uhr, Frauen Freundschaftsspiel
HSG Linden – HSG Wettenberg 24:30 (10:18)
Da die TSG Leihgestern das Spiel für heute absagen musste, zog die HSG Linden bereits am Mittwochabend automatisch ins Finale ein. Um trotzdem am Freitagabend ein Freundschaftsspiel ausrichten zu können, wurde mit der HSG Wettenberg spontan eine gegnerische Mannschaft gefunden. Beide Teams gingen die Sache entspannt an und konnten auf ihren Seiten mit schönen Aktionen glänzen. Die Nase immer ein klein wenig weiter vorne hatten hier die Frauen aus Wettenberg. Trotz einem soliden Vorsprung zur Halbzeit und dem Finale morgen vor der Brust blieben die Frauen aus Linden dran. Am Ende war es jedoch ein Erfolg für den Turniergast.
Für Linden spielten: Lubbadeh (Tor), Michel (Tor), Bachmann (1), Dose (3), Groschopp (2), Hanl (1), Henke, Jung (3/3), Nöh (1), Rexin (6/2), Seyferth (1), Strübel (3), Stuppy (3)
Für Wettenberg spielten: Büttner (Tor), Stöhr (Tor), Böcher (2), Buch (3), Dönges (7), Ebert, Frank (6/2), Herbert (1), Klamt (1), Krombach, Lack (3), Manfellotto-Aiello (2), Schmelz (2), Schmidt (3)
20:00 Uhr, Männer Halbfinale 2
TV Wetzlar – MSG Stockhausen/Burgsolms 38:24 (19:12)
Im zweiten Halbfinale der Männer, lässt das erste Tor fast fünf Minuten auf sich warten. Nachdem Wetzlar im Schwung war und sich nach zehn Minuten bereits mit fünf Toren absetzen konnten, überzeugten sie mit viel Schnelligkeit und Zug zum Tor. Auch wenn Wetzlar als Favorit ins Spiel ging, machten die Männer der MSG es ihnen in der ersten Halbzeit keineswegs einfach. Als beide Kontrahenten im Spiel angekommen waren, häuften sich die Durchbrüche im Rückraum. Mit viel Tempo in der zweiten Hälfte konnten die Wetzlarer allerdings vermehrt die Fehler der MSG ausnutzen und konterten mit schnellen Angriffen, sodass es am Ende doch noch ein deutlicher 38:24-Sieg wurde. Damit spielt der TVW nun morgen um Platz 1 und die MSG steht um 16 Uhr für das Spiel um Platz 3 auf dem Feld.
Für Wetzlar spielten: Große-Grollmann (Tor), Breining (6), Dönges (2), Friedrichs (5), Gampouris, Goldbach, Janfrüchte (3), Jung (1), Kundt (3), Mohr (3), J. Schetzkens (5), M. Schetzkens (4), Schmidt (1), Stanzel (5/1)
Für Stockhausen/Burgsolms spielten: Linke (Tor), Vintila (Tor), J. Erkel (7), M. Erkel (1), Gerhardt (2), Hakel (1), Herrmann (3), Rühl (3), Sack (3), Schmidt (1), Schmitz (1), Schweitzer (2)