14:00 Uhr, Frauen Spiel um Platz 3
TV 1908 Aßlar – TSG Leihgestern 19:25
Das Spiel um Platz 3 bei den Frauen bestritten unsere Frauen gegen die TSG Leihgestern. Die erste Halbzeit gestaltete sich als ein Duell auf Augenhöhe, sodass es mit einem 9:9 in die verdiente Pause ging. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte Aßlar mit der Klasse höher spielenden TSG Leihgestern mithalten. Lediglich gegen Ende konnte sich die TSG durch ein stetiges Tempospiel Stück für Stück absetzen und gewinnt am Ende verdient mit 19:25.
Für Aßlar spielten: Mohr (Tor), Krug (Tor), Beck, Cichon, Diehl, Droß (3), Hildebrand (4/1), Jordan (1), Knetsch, Müller (3), Reder (6/4), Roth (2), Schade
Für Leihgestern spielten: Kraus (Tor), Hounshell (Tor), De Carvalho Becker, C. Käs (2), S. Käs, Keuken, Kraft, Malo, Nitsche (4/1), Port (7/2), Rüdesheim (5), Stein, Stroh (3/1), Voelkel (4),
16:00 Uhr, Männer Spiel um Platz 3
KSG Bieber – MSG Stockhausen/Burgsolms 29:24 (12:8)
In dem kleinen Finale der Männer legte die KSG Bieber direkt ein hohes Tempo an den Tag und ging von Anfang an in Führung. Den Vorsprung konnten die Bieberer Männer souverän mit 12:8 in die Halbzeit bringen. Immer wieder waren es auf beiden Seiten die Torhüter, die mit großartigen Paraden die gegnerischen Würfe entschärften. Nach dem Halbzeitpfiff zog die KSG weiter davon, doch die MSG ließ sich nicht entmutigen und konnte mehrmals noch bis auf drei Tore anschließen. Letztendlich holte sich Bieber mit einer 5-Tore-Führung verdient den 3. Platz.
Für Bieber spielten: Brück (Tor), Weil (Tor), Ambrosius (1), Bender (2), Brückmann (1), Hermann (5/2), Keiner (7), Koch, Kunert (2), Limpert, Meier (1), Rinn (1), Rückel (9), Scheidemann
Für Stockhausen/Burgsolms spielten: Linke (Tor), Vintila (Tor), J. Erkel (4), M. Erkel (1), Gerhardt (8), Hermann (2), Rühl (1), Sack (4), Schmidt, Schmitz, Schweitzer (4/2)
18:00 Uhr Frauen Finale
KSG Bieber – HSG Linden 31:27 (24:24 / 13:13)
Im packenden Finale der Frauen trennten sich die zwei Mannschaften nach Verlängerung 31:27 (13:13)
Zu Beginn hatten beide Seiten etwas Schwierigkeiten in die Partie zu kommen, da die Abschlüsse doch häufiger ihr Ziel verfehlten. Das Spiel war über die komplette Länge sehr ausgeglichen und es bahnte sich schon an, dass es sehr schwierig für beide Seiten wird. Nach 30 Minuten stand es somit 13:13 und so sollte es auch in Hälfte zwei weitergehen, da es am Ende doch weiter in die Verlängerung ging. Hier merkte der aufmerksame Zuschauer jedoch, dass die Kräfte bei Linden schindeten. Somit konnte sich die KSG Bieber am Ende mit dem Ergebnis von 31:27 durchsetzen und sicherte sich den Turniersieg.
Für Bieber spielten: Schäfer (Tor), Hofmann (2), Ferber (4), Fleischmann (2), Franke (2), Guiard (4), Keul-Lange (3), Lemes, Lerch (4), Lest (1), Merker, Schneider, Schwarze (2), Stein (7)
Für Linden spielten: Michel (Tor), Bachmann (6), Dose (7), Golombek (2), Groschopp (2), Hanl, Henke, Jung (2), Luh, Nöh (1), Rexin (7), Seyferth, Stubby
20:00 Uhr Männer Finale
HSG Eibelshausen/Ewersbach – TV Wetzlar 31:29 (15:11)
Bei der Begegnung der Mannschaften des TV Wetzlar und der HSG Eibelshausen/Ewersbach zeigte sich schon zu Beginn des Spiels, dass sich hier zwei Mannschaften auf Augenhöhe begegnen. 60 Minuten konnten die Zuschauer Zeuge eines Schlagabtausches werden bei dem die HSG Eibelshausen/Ewersbach stets knapp die Oberhand behielt. Von beiden Mannschaften wurde die Spielgeschwindigkeit dauerhaft oben gehalten, sodass alle Fans auf ihre Kosten kamen. Nach einem körperlichen und zugleich taktischen Duell konnte die HSG Eibelshausen/Ewersbach die Begegnung mit 31:29 knapp für sich entscheiden und holten sich damit den ersten Platz im Laguna Aßlar Cup 2025.
Für Eibelshausen/Ewersbach spielten: Bastian (Tor), Hermann (Tor), Arhelger, Deutsch (8), Jon. Diehl (3), Jos. Diehl (4), Giersbach (5), Jansen (2), Miers, Orth (5/3), Pfeifer, Schwehn (1), Tengler (1), Wagner (2)
Für Wetzlar spielten: Becker (Tor), Große-Grollmann (Tor), Breining (10/7), Dönges (4), Friedrichs (3), Gampouris, Goldbach (2), Janfrüchte (2), Jung, Kundt (1), Mohr (1), Neumann, J. Schetzkens (2), Schmidt (1), Stanzel (3)